Deutsch

Der BWL-Student Deion Haesakkers (22) hat bei Farm Trans ein Praktikum absolviert und seine Abschlussarbeit geschrieben. Betriebswirtschaftslehre ist ein breitgefächertes Studium, das viele Möglichkeiten eröffnet. So absolvierte Deion sein Praktikum in der Abteilung Palettenverwaltung. In Zukunft würde er gern in der Lebensmittelindustrie arbeiten.

Als die Associate Degrees Academy in Roosendaal eine Jobbörse organisierte, entdeckte Deion Farm Trans. Er berichtet: „Die Vertreter von Farm Trans haben das Unternehmen sehr ansprechend vorgestellt. Farm Trans machte auf mich den sympathischsten Eindruck.“ Kurz darauf stieg Deion bei Farm Trans Fresh & Frozen in der Palettenverwaltung ein.

Deions Praktikum ist gleichzeitig auch sein Abschlusssemester. Auf die Frage nach seiner Abschlussarbeit erklärt Deion: „Ich sollte bei meinem Abschluss die Lean-Methode anwenden. Beim Lean Management geht es um interne sowie externe Wertschöpfung für den Kunden und die Vermeidung von Ineffizienz bei Prozessen.“

Bei Farm Trans konzentrierte sich Deion darauf, die Palettenverwaltung effizienter zu gestalten. Die gesamte Abteilung und alle Prozesse nahm er unter die Lupe: „Im Großen und Ganzen ging es um die Effizienz der Abläufe. Mein konkretes Ziel war es, die Verwaltung neu und dadurch effizienter zu gestalten.“

Neben seiner Studienarbeit beteiligte sich Deion auch an den Aufgaben in der Abteilung. Er kümmerte sich darum, die Palettenverwaltung zu überarbeiten und zu straffen. Deion sagt: „Die Palettenverwaltung ist ein komplexer Vorgang, der viel umfangreicher ist, als ich zunächst dachte.“

Was die Palettenverwaltung genau umfasst, erklärt Deion so: „Bei der Palettenverwaltung geht es um das Aktualisieren und Verwalten von Informationen zu Paletten innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Wir bearbeiten die CMR-Frachtbriefe und achten darauf, dass der Palettensaldo korrekt ist. Es geht hauptsächlich um Kontrollen. Indem wir die Frachtbriefe mit den richtigen Aufträgen verknüpfen, werden die Rechnungen korrekt erstellt und verschickt. Paletten unterliegen Preis- und Marktschwankungen. Konkret bedeutet das: Wenn ich jemandem 33 Paletten gebe, muss ich auch 33 Paletten zurückbekommen. Ist das nicht möglich, vermerken wir das. Bekommen wir die Paletten später aber immer noch nicht zurück, stellen wir sie in Rechnung.“

Abschließend blickt Deion auf sein Praktikum zurück: „Mir hat es Spaß gemacht hier mitzuarbeiten. Der Transport ist sehr abwechslungsreich, jeden Tag passiert etwas Neues. Farm Trans ließ mir viel Freiheit, legte aber auch großen Wert darauf, dass ich meinen Abschluss schaffe. Es war ein halbes Jahr voller neuer Erfahrungen – ich habe nur dazugelernt.“